
Um Leben und Tod
Audie Palmer hat zehn Jahre im Gefängnis verbracht wegen eines bewaffneten Raubüberfalls, bei dem vier Menschen starben und sieben Millionen Dollar verschwanden. Jeder glaubt, dass Audie weiß, wo das Geld ist. Deshalb wurde er nicht nur von seinen Mitinsassen bedroht, sondern auch von den Wärtern schikaniert. Und dann bricht Audie aus – nur wenige Stunden vor seiner Entlassung. Spätestens jetzt sind alle hinter ihm her, dabei will Audie nur ein Leben retten, und es ist nicht sein eigenes ...
Autor Michael Robotham über sein Buch "Um Leben und Tod"

Leseprobe:
Hier können Sie sich eine kleine Leseprobe kostenlos herunterladen:
Hörprobe
Pressestimmen:
"Spannend, temporeich, ein Thriller zum Wegsaugen."
Stern
"Atmosphärisch dicht, wie ein quälender, nie endender Alptraum - sein absolut stärkster Roman!"
3sat Kulturzeit, Martin Schöne
"Der australische Erfolgsautor Michael Robotham bringt in die Geschichte mit gut gezeichneten Figuren, zahlreichen Perspektivwechseln und gut getimten Actionszenen eine Menge Rasanz und äußerst spannende Unterhaltung."
dpa
"Das ist ein Thriller: schnell, perfekt konstruiert, sauspannend."
Krimibestenliste September 2015_Die ZEIT
"...dieser Thriller erzählt eine einzigartige Story voll unabsehbarer Wendungen, komplexer Charaktere und tragischer Verstrickungen."
Kölnische Rundschau
"Das Wunderbare an Robotham: Er schreibt unwahrscheinlich spannend, aber nie reißerisch oder unnötig brutal. Kriminell gute Literatur!"
Neue Presse Hannover
»Ein nervenzerreißender Thriller. Ich konnte nicht aufhören zu lesen. Robotham ist ein Meister!«
Stephen King
»Der beste Thriller des Jahres.«
Financial Times UK
"Die Romane des Australiers Robotham zeichnen sich durch Ironie, Spannung, die Komposition interessanter Charaktere und schnelle Wendungen aus."
BÜCHER
»„Man ist von Anfang bis Ende Gefangener einer dichten, düsteren, bedrohlich-bedrückenden Atmosphäre. Ein sehr gut gelungener Thriller!«
krimi-couch.de
"Robotham nimmt sich viel Zeit, um in Rückblenden und Gegenwartsszenen die Charaktere und Geschichten der beiden Gegenspieler zu entfalten."
Frankfurter Allgemeine Zeitung
IHRE MEINUNG
Ihre Wertung: